Sonntag, 12. Januar 2025

Brauchtumsfreunde Birkenhard haben Christbäume gesammelt

Für die Errichtung des Funkenfeuers Anfang März, haben mehrere Mitglieder der Brauchtumsfreunde in Warthausen und den Teilorten die ausgedienten Christbäume eingesammelt.

Bereits seit Jahren pflegen die Brauchtumsfreunde Birkenhard das Brauchtum mit dem Funkenfeuer traditionell am Sonntag nach Aschermittwoch, dem „Funkensonntag“. Das Funkenfeuer wird in Birkenhard fast ausschließlich aus den ausgedienten Christbäumen errichtet, welche am vergangenen Wochenende in der Gesamtgemeinde Warthausen eingesammelt wurden. Bei frostiger Witterung haben sich am Samstag, den 11.01.2025 bereits morgens um 9 Uhr mehrere Mitglieder der Brauchtumsfreunde getroffen, um mit drei Fahrzeugen die Christbäume in Warthausen und den dazugehörigen Ortsteilen Barabein, Birkenhard, Galmutshöfen, Herrlishöfen, Höfen, Oberhöfen, Röhrwangen und Rißhöfen einzusammeln.

Das Einsammeln und Stapeln der Christbäume auf den Fahrzeugen sowie das Abladen am Funkenplatz war durchaus anstrengend und so hat die leckere Pizza, welche es für die Helfer nach der erledigten Sammlung gab, gleich nochmals so gut geschmeckt.

Mit den gesammelten Christbäumen wurde nun die Voraussetzung für die Errichtung des Funkenfeuers geschaffen, welches dann am Funkensonntag, den 09.03.2025 in Birkenhard am Oggelshauser Weg abgebrannt wird.







Samstag, 4. Januar 2025

Christbaumsammlung

 

Einsammeln  der  ausgedienten  Christbäume  in  der  Gesamtgemeinde  am  Samstag,  11.01.2025  durch  die  Brauchtumsfreunde  Birkenhard e.V. Bitte die ausgedienten Christbäume am Sammeltag bis spätestens 9:00 Uhr sichtbar bereitlegen, damit diese eingesammelt werden können. 

Wir weisen darauf hin, dass nur ausgediente Christbäume mitgenommen werden. Weiterhin darf beim Funkenplatz kein Grüngut angeliefert werden! 

Für die Abgabe von Grüngut sowie eingetopften Christbäumen steht die Grüngutsammelstelle in Warthausen zur Verfügung. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.



Sonntag, 17. November 2024

Sammelstelle für Altmetall und Eisenschrott in Birkenhard

 Die Sammelstelle für Altmetall und Eisenschrott in Birkenhard macht ab Samstag 30.11.2024 eine Winterpause

Die Anlieferung und Ablage von Metall und Eisenschrott ist deshalb ab 30.11.2024 nicht mehr möglich !

Ab wann die Sammelstelle für Altmetall und Eisenschrott in Birkenhard im Frühjahr 2025 wieder eingerichtet ist, wird im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. 

Die Brauchtumsfreunde bedanken sich an dieser Stelle bei allen fleißigen Schrottspendern


In Birkenhard ist wieder die Zeit der Rübengeister


Bei der 16. Auflage der „Rübengeisterherstellaktion“ in Birkenhard konnten die Brauchtumsfreunde Birkenhard als Veranstalter eine Rekordbeteiligung verbuchen. Fast 400 Kinder und Erwachsene trafen sich am Samstagnachmittag 26.10.2024 im Hof der Familie Schröter in Birkenhard.

 Mit den selbst mitgebrachten Löffeln, Messern und zum Teil auch anderen kreativen Schnitzwerkzeugen, wurden die von den Brauchtumsfreunden zur Verfügung gestellten Futterrüben eifrig nach altem schwäbischen Brauchtum ausgehöhlt und mit einem Gesicht versehen. Mit viel Hingabe und Fantasie entstanden zahlreiche schaurig schöne Rübengeister. Einige der Besucher haben zum ersten Mal einen Rübengeist hergestellt und waren von diesem Brauchtum sichtlich begeistert, kannten doch viele der Teilnehmer bisher nur Kürbisgeister von dem aus den USA importierten Halloween. 

Das Schälen von Äpfeln mit einer Apfelschälmaschine sorgte zusätzlich für Begeisterung bei den kleinen und großen Rübengeistschnitzern. Nach einer kleinen Stärkung mit Saitenwürsten oder Zopfbrot mit Honigbutter, machten die Kinder mit ihren beleuchteten Rübengeistern auf der Wiese beim Gartenweg einen großen Rübengeisterkreis. Um auch einen passenden Reim für das Rübengeistern zu haben, wurde von den Brauchtumsfreunden ein farbig illustriertes Faltblatt mit zahlreichen Rübengeistersprüchen an die Teilnehmer verteilt. Um etwas Süßes zu bekommen, sagten die Kinder dann gemeinsam zwei der Rübengeisterreime auf. Nicht nur die Mitglieder der Brauchtumsfreunde Birkenhard waren von dem großen Interesse überwältigt, auch die Teilnehmer waren von der Rübengeisterherstellaktion sichtlich begeistert. Aus diesem Grund werden sicher auch in den kommenden Jahren wieder viele Rübengeister in Birkenhard und Umgebung zu sehen sein. 









Mittwoch, 2. Oktober 2024

Die Zeit der Rübengeister kommt wieder

Am Samstag, den 26.10.2024 wollen wir wieder versuchen, den Halloween Einfluss in unserer oberschwäbischen Heimat etwas bei Seite zu schieben und das schwäbische Brauchtum zum Herstellen von Rübengeistern in Birkenhard wieder lebendig werden zu lassen.

Dazu laden wir alle Interessierte am Samstag, den 26.10.2024 um 17:00 Uhr zu Schröter’s in Birkenhard, Warthauser Str. 13 ein, um gemeinsam mit unseren Kindern Rübengeister herzustellen.

Alternativ zur Teilnahme an der Rübengeister-Herstellaktion ist es dieses Jahr auch wieder möglich, die Rüben bei uns abzuholen und den Rübengeist zuhause anzufertigen.

Die erforderlichen Rüben werden von uns zur Verfügung gestellt und damit wir entsprechend disponieren können, benötigen wir verbindliche Anmeldungen bis spätestens Donnerstag 17.10.2024 ausschließlich per E-Mail an info@brauchtumsfreunde.de. Von jedem Teilnehmer bzw. Abholer müssen der Name und die Anzahl der benötigten Rüben angegeben werden. Diese Daten werden nur für diese Veranstaltung verwendet und danach gelöscht!

Wichtig ist, dass zur Rübengeister-Herstellaktion keine Kinder alleine angemeldet und geschickt werden, sondern es muss wegen der evtl. bestehenden Verletzungsgefahr beim Aushöhlen der Rübe, eine erwachsene Begleitperson das jeweilige Kind bzw. die jeweiligen Kinder beaufsichtigen.

Aushöhlwerkzeuge (alter Löffel, Messer etc.), sowie eine geeignete Kerze (z. B. Teelicht) müssen von jedem Teilnehmer mitgebracht werden.

Fürs leibliche Wohl wird bei dieser Veranstaltung wie gewohnt gesorgt sein.

Im Anschluss an das Herstellen der Rübengeister ist wie bereits im vergangenen Jahr eine Rübengeisterkette auf dem Gartenweg in Birkenhard geplant.

Wir bitten um Verständnis, dass das Mitbringen von Hunden zu der Veranstaltung nicht möglich ist.

Auf Ihre Beteiligung und Ihr Kommen freuen sich die Brauchtumsfreunde Birkenhard e. V.




Montag, 3. Juni 2024

Abbau Maibaum 2024

Wegen des schlechten Wetters konnte der Maibaum 2024 am Freitag 31.05. nicht abgebaut werden. 

Wir bauen den Maibaum am 05.06.2024 ab 18.15 Uhr ab. 

Viele fleißige Hände sorgen für ein rasches Ende.

Wir hoffen auf zahlreiche Helfer beim Abbau.

Mittwoch, 22. Mai 2024

Einladung zum Maibaumabbau

Am Freitag, den 31.05.2024 wird in Birkenhard ab 16.30 Uhr der Maibaum abgebaut.

Zuschauer und Helfer sind gerne willkommen. 

Nach dem Abbau des Maibaums laden wir zum gemütlichen Maibaumabbauhock ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. 

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher 


Mittwoch, 8. Mai 2024

Maibaum Birkenhard

 

Vielen Dank …

an alle, die sich in irgendeiner Form beim Maibaum 2024 engagiert haben. Gemeinsam haben wir wieder einen sehr schönen Maibaum gestaltet, der am letzten Apriltag vor der alten Kirche in Birkenhard gestellt wurde. Gefreut haben wir uns über die zahlreichen Zuschauer und Besucher, mit denen wir zusammen den Maibaumstelltag ausklingen ließen.

Die unter dem Maibaum aufgestellten Bänke und Tische sollen zum Verweilen einladen und dürfen von jedem genutzt werden. Wünschen wir uns allen nun, dass das Maiwetter entsprechend mitspielt und sich unser Maibaum zu einem Mai-Treffpunkt entwickeln wird. Bitte alles Mitgebrachte wieder mitnehmen und den Kirchplatz sauber verlassen - Danke.






Donnerstag, 25. April 2024

Maibaum Birkenhard

 Die Brauchtumsfreunde Birkenhard laden am Dienstag 30.04.2024 zum Maibaumstellen ein.


Ab 14:00 Uhr: Maibaum vorbereiten – Treffpunkt bei der alten Kirche am Maibaumstellplatz,

ab ca. 16:00 Uhr gibt es Leckeres vom Grill sowie Getränke,

ab ca. 17:00 Uhr Maibaumstellen mit anschließender Hockete beim Maibaum.



Dienstag, 16. April 2024

Maibaum

Termine für den Maibaum 2024:


Mittwoch  17.04.24 Treffpunkt bei Schröters im Hof 18.00 Uhr - Reißig holen

Freitag 19.04.24 Treffpunkt bei Schröters im Hof 17.00 Uhr - Maibaum holen und entrinden

Samstag 20.04.24 Treffpunkt bei Schracks 9.00 Uhr - kranzen für den Maibaum

Freitag 26.04.24 Treffpunkt bei Schracks 15.00 Uhr - kranzen für den Maibaum

Samstag 27.04.24 Treffpunkt bei Schracks 9.00 Uhr - kranzen für den Maibaum

Dienstag 30.04.24 ab 14.00 Uhr Vorbereitung zum Maibaum stellen - ab 17.00 Uhr kommt der Kranwagen zum stellen. 

Anschließend Hockete am Maibaum

Wir freuen uns auf viele fleißige Helfer