Gerne laden wir alle Bewohner der Gesamtgemeinde zum Freitagshock ein.
Kommt vorbei und startet in gemütlicher, kleiner Runde ins Wochenende.
Termin: Freitag, den 29.11.2019
Uhrzeit: ab 20.00 Uhr
Ort: Raum der Vereine in Birkenhard über der Turnhalle
Auf Ihr Kommen freuen sich die Brauchtumsfreunde Birkenhard e. V.
Weitere Informationen und Bilder von unseren Aktivitäten sind auf unserer Internetseite www.brauchtumsfreunde-birkenhard.de zu finden.
Montag, 25. November 2019
Sonntag, 17. November 2019
Bildernachmittag am 24.11.19
Bildernachmittag in Birkenhard mit dem Thema „Flur- bzw. Gewann-Namen der Gemarkung Birkenhard“
Sonntag, den 24. November 2019 laden die Brauchtumsfreunde Birkenhard um 14:00 Uhr zum Bilder- und Kaffeenachmittag ins katholische Gemeindehaus nach Birkenhard ein.
Im Rahmen des diesjährigen Bildernachmittags, wird Hubert Schrack wissenswertes über das Thema „Flur- und Gewann-Namen der Gemarkung Birkenhard“ berichten.
Um die Birkenharder Dorfgeschichte weiter aufarbeiten zu können, wäre es zudem interessant zu erfahren, wer noch weitere Fotos von „Früher“ (bis hinein in die 1990iger Jahre) besitzt. Diese können gerne zur Ansicht mitgebracht werden. Auch alte Dokumente, Pläne, Sterbebilder, Postkarten und Ähnliches können gerne mitgebracht und gezeigt werden.
Wir möchten hier alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ansprechen und ermuntern an diesem Nachmittag zu uns ins Gemeindehaus zu kommen, da wir auf die Informationen von Zeitzeugen angewiesen sind. Bilder auf denen unbekannte Personen, Gebäude und Räumlichkeiten abgebildet sind, sind für die Zukunft leider wertlos!
An diesem Nachmittag kann auch das Heimatbuch „Birkenhard – Brauchtum und dörfliches Leben“ zum Stückpreis von 14,50 Euro erworben werden.
Für das leibliche Wohl wird wie bisher bestens gesorgt sein. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ute Vunc, Telefon 07351-827320 oder beim 1. Vorsitzenden Paul Weber, Telefon 07351-505505.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Brauchtumsfreunde Birkenhard e. V.
Sonntag, den 24. November 2019 laden die Brauchtumsfreunde Birkenhard um 14:00 Uhr zum Bilder- und Kaffeenachmittag ins katholische Gemeindehaus nach Birkenhard ein.
Im Rahmen des diesjährigen Bildernachmittags, wird Hubert Schrack wissenswertes über das Thema „Flur- und Gewann-Namen der Gemarkung Birkenhard“ berichten.
Um die Birkenharder Dorfgeschichte weiter aufarbeiten zu können, wäre es zudem interessant zu erfahren, wer noch weitere Fotos von „Früher“ (bis hinein in die 1990iger Jahre) besitzt. Diese können gerne zur Ansicht mitgebracht werden. Auch alte Dokumente, Pläne, Sterbebilder, Postkarten und Ähnliches können gerne mitgebracht und gezeigt werden.
Wir möchten hier alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ansprechen und ermuntern an diesem Nachmittag zu uns ins Gemeindehaus zu kommen, da wir auf die Informationen von Zeitzeugen angewiesen sind. Bilder auf denen unbekannte Personen, Gebäude und Räumlichkeiten abgebildet sind, sind für die Zukunft leider wertlos!
An diesem Nachmittag kann auch das Heimatbuch „Birkenhard – Brauchtum und dörfliches Leben“ zum Stückpreis von 14,50 Euro erworben werden.
Für das leibliche Wohl wird wie bisher bestens gesorgt sein. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ute Vunc, Telefon 07351-827320 oder beim 1. Vorsitzenden Paul Weber, Telefon 07351-505505.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Brauchtumsfreunde Birkenhard e. V.
Dienstag, 22. Oktober 2019
Freitagshock im Oktober entfällt
Freitagshock im Oktober entfällt
Der für Freitag 25.10.2019 geplante Freitagshock im Monat Oktober entfällt, da an diesem Abend das Konzert des Birkenharder Männerchors "Bräschdleng" im Schützenhaus Birkenhard stattfindet.
Der nächste Freitagsock findet am Freitag den 29.11.2019 statt
Bitte den Termin bereits vormerken
Der für Freitag 25.10.2019 geplante Freitagshock im Monat Oktober entfällt, da an diesem Abend das Konzert des Birkenharder Männerchors "Bräschdleng" im Schützenhaus Birkenhard stattfindet.
Der nächste Freitagsock findet am Freitag den 29.11.2019 statt
Bitte den Termin bereits vormerken
Nachlese Rübengeister
Teilnehmerrekord bei der
Rübengeisterherstellaktion in Birkenhard
Großes Interesse fand die 11. Auflage
der „Rübengeisterherstellaktion“ in Birkenhard.
Über 300 Kinder
und Erwachsene trafen sich vergangenen Samstagnachmittag auf
Einladung von den Brauchtumsfreunden Birkenhard im Hof der Familie
Schröter in Birkenhard. Dort ließen sie die schwäbische Tradition
der Rübengeisterherstellung wieder aufleben. Mit den selbst
mitgebrachten Löffeln und Messern und anderem Werkzeug wurde eifrig
nach altem schwäbischen Brauchtum die Rübe ausgehöhlt und mit
einem Gesicht versehen. Mit viel Hingabe und Fantasie entstanden
zahlreiche schaurig schöne Rübengeister. Einige der Besucher haben
zum ersten Mal einen Rübengeist hergestellt und waren von diesem
Brauchtum begeistert, kannten doch viele der Teilnehmer bisher nur
Kürbisgeister von dem aus den USA importierten Halloween.
Die
Brauchtumsjugend sorgte mit einer Apfelschälmaschine ebenfalls für
Begeisterung bei den kleinen und großen Rübengeistschnitzern. Nach
einer kleinen Stärkung mit Saitenwürsten oder Zopfbrot mit
Honigbutter, zogen die Kinder mit ihren beleuchteten Rübengeistern
in einem kleinen Umzug durchs Dorf. Um auch einen passenden Reim für
das Rübengeistern zu haben, wurde von den Brauchtumsfreunden ein
farbig illustriertes Faltblatt mit zahlreichen Rübengeistersprüchen
an die Teilnehmer verteilt. Um Süßes zu bekommen, sagten die Kinder
dann gemeinsam einen der Rübengeisterreime auf. Nicht nur die
Mitglieder der Brauchtumsfreunde Birkenhard waren erneut von dem
großen Interesse überwältigt, auch die Teilnehmer waren von der
Rübengeisterherstellaktion sichtlich begeistert. Aus diesem Grund
werden sicher auch in den kommenden Jahren wieder viele Rübengeister
in Birkenhard und Umgebung zu sehen sein.
Informationen zu den
Brauchtumsfreunden sowie Bilder von den Aktivitäten des Vereins sind
auf deren Internetseite zu finden:
www.brauchtumsfreunde-birkenhard.de
Donnerstag, 26. September 2019
Einladung zum Freitagshock
Gerne laden wir alle Bewohner der Gesamtgemeinde zum Freitagshock ein.
Kommt vorbei und startet in gemütlicher, kleiner Runde ins Wochenende.
Termin: Freitag den 27.09.19
Uhrzeit: ab 20.00 Uhr
Ort: Raum der Vereine in Birkenhard (über der Turnhalle)
Sonntag, 15. September 2019
Rübengeister in Birkenhard
Die Zeit der
Rübengeister kommt wieder
Im vergangenen Jahr ist
unsere 10. Rübengeisterherstellaktion bei allen Teilnehmern
begeistert angenommen worden. Deshalb werden wir am Samstag,
den 19.10.2019
erneut versuchen, den Halloween Einfluss in unserer oberschwäbischen
Heimat etwas bei Seite zu schieben und das schwäbische Brauchtum zum
Herstellen von Rübengeistern in Birkenhard wieder lebendig werden zu
lassen.
Dazu laden wir alle
Interessierte am Samstag, den
19.10.2019 um 17:00 Uhr
zu Schröter’s in Birkenhard, Warthauser
Str. 13 ein, um gemeinsam mit unseren Kindern
Rübengeister herzustellen.
Die erforderlichen Rüben
werden von uns zur Verfügung gestellt und damit wir entsprechend
disponieren können, benötigen wir verbindliche
Anmeldungen bitte bis spätestens Sonntag
13.10.2019 bei unserem 1. Vorsitzenden Paul Weber unter Tel.
07351-505505 oder per E-Mail: info@brauchtumsfreunde.de.
Wichtig
ist, dass keine Kinder alleine geschickt werden, sondern es muss
wegen der evtl. bestehenden Verletzungsgefahr beim Aushöhlen der
Rübe, eine erwachsene Begleitperson das jeweilige Kind bzw. die
jeweiligen Kinder beaufsichtigen.
Aushöhlwerkzeuge (alter
Löffel, Messer etc.), sowie eine geeignete Kerze (z. Bsp.Teelicht)
müssen von jedem Teilnehmer mitgebracht werden.
Fürs leibliche Wohl wird
bei dieser Veranstaltung wie gewohnt gesorgt sein. Im Anschluss an
das Herstellen der Rübengeister ist noch ein kleiner
Rübengeisterumzug in Birkenhard geplant, um den Kindern auch ein
entsprechendes Erfolgserlebnis mit dem selbst geschaffenen Rübengeist
zu vermitteln.
Auf Ihre Beteiligung und
Ihr Kommen freuen sich die Brauchtumsfreunde Birkenhard e. V.
Montag, 26. August 2019
Voranzeige Freitagshock
Am Freitag, den 30.08.2019 um 20 Uhr findet wieder ein Freitagshock im Raum der Vereine über der Turnhalle Birkenhard statt.
Zu diesem Freitagshock sind nicht nur BTF-Mitglieder eingeladen, sondern jeder der Interesse hat mit anderen mal zusammen zu sitzen, ein wenig quatschen und etwas zu trinken.
Zu diesem Freitagshock sind nicht nur BTF-Mitglieder eingeladen, sondern jeder der Interesse hat mit anderen mal zusammen zu sitzen, ein wenig quatschen und etwas zu trinken.
Sonntag, 16. Juni 2019
Voranzeige Freitagshock
Gerne laden wir alle Bewohner der Gesamtgemeinde zum Freitagshock ein.
Kommt vorbei und startet in gemütlicher, kleiner Runde ins Wochenende.
Termin: Freitag, den 28.06.2019
Uhrzeit: ab 20.00 Uhr
Ort: Raum der Vereine in Birkenhard
Kommt vorbei und startet in gemütlicher, kleiner Runde ins Wochenende.
Termin: Freitag, den 28.06.2019
Uhrzeit: ab 20.00 Uhr
Ort: Raum der Vereine in Birkenhard
Dienstag, 21. Mai 2019
Maibaumabbau
Am Freitag den 31.05.2019 treffen wir uns um 17.00 Uhr beim Maibaum zum Maibaumabbau
Helfer und Zuschauer sind herzlich willkommen
Nach dem Abbau machen wir zusammen einen gemütlichen Abbauhock
Helfer und Zuschauer sind herzlich willkommen
Nach dem Abbau machen wir zusammen einen gemütlichen Abbauhock
Sonntag, 28. April 2019
Schrottcontainer ist wieder aufgestellt
Sammelstelle für Altmetall und Eisenschrott in Birkenhard:
Die Brauchtumsfreunde Birkenhard haben wieder eine zeitlich begrenzte Sammelstelle für Altmetall und Eisenschrott eingerichtet. Die Sammelstelle befindet sich bei den Glascontainern an der Burrenstraße/Parkplatz Turnhalle Birkenhard.
Die Anlieferung des Altmetalls und Eisenschrotts kann jederzeit erfolgen. Das angelieferte Material muss in den dafür aufgestellten Container geworfen werden.
Große, sperrige oder schwere Gegenstände aus Altmetall bzw. Eisenschrott werden auch gerne abgeholt. Info bei Paul Weber, Tel. 07351-505505.
Leider musste in der Vergangenheit festgestellt werden, dass der Schrottcontainer zur illegalen Müllentsorgung missbraucht wurde! Auch Haushaltsgeräte wie Geschirrspüler und Waschmaschinen gehören nicht in den Schrottcontainer, dasselbe gilt für Kunststoffe und Hausmüll.
Müllablagerungen werden zur Anzeige gebracht.
Bitte ausschließlich Altmetall und Eisenschrott in den Container werfen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Brauchtumsfreunde Birkenhard haben wieder eine zeitlich begrenzte Sammelstelle für Altmetall und Eisenschrott eingerichtet. Die Sammelstelle befindet sich bei den Glascontainern an der Burrenstraße/Parkplatz Turnhalle Birkenhard.
Die Anlieferung des Altmetalls und Eisenschrotts kann jederzeit erfolgen. Das angelieferte Material muss in den dafür aufgestellten Container geworfen werden.
Große, sperrige oder schwere Gegenstände aus Altmetall bzw. Eisenschrott werden auch gerne abgeholt. Info bei Paul Weber, Tel. 07351-505505.
Leider musste in der Vergangenheit festgestellt werden, dass der Schrottcontainer zur illegalen Müllentsorgung missbraucht wurde! Auch Haushaltsgeräte wie Geschirrspüler und Waschmaschinen gehören nicht in den Schrottcontainer, dasselbe gilt für Kunststoffe und Hausmüll.
Müllablagerungen werden zur Anzeige gebracht.
Bitte ausschließlich Altmetall und Eisenschrott in den Container werfen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Abonnieren
Posts (Atom)