Dienstag, 25. März 2025

Kassiererwechsel bei den Brauchtumsfreunden Birkenhard

Sarah Halder wird neue Kassiererin

Bei den turnusmäßigen Wahlen in der Jahreshauptversammlung der Brauchtumsfreunde Birkenhard hat der Kassierer Karl Vunc, nachdem er diese Funktion seit der Gründung des Vereins 19 Jahre lang ausgeübt hat, sein Amt zur Verfügung gestellt. Als seine Nachfolgerin wurde Sarah Halder von der Versammlung einstimmig zur Kassiererin gewählt.

Der 2. Vorsitzende Herbert Hutzel, der 2. Beisitzer Johannes Rabatscher sowie der 3. Beisitzer Tobias Fischbach wurden jeweils in ihren Funktionen für weitere zwei Jahre bestätigt.

Bei der Jahreshauptversammlung der Brauchtumsfreunde Birkenhard am 22.03.2025 konnte der 1. Vorsitzende Constantin Weber erfreulicherweise zahlreiche anwesende Vereinsmitglieder begrüßen. Mit aktuell 116 Mitgliedern ist der Mitgliederstand zum Vorjahr deutlich angewachsen. Der Vorsitzende berichtete von einem sehr erfolgreichen Vereinsjahr 2024 und lobte das außerordentliche Engagement der Vereinsmitglieder.

Der Schriftführer Roland Zell erinnerte an die Vereinsaktivitäten im vergangenen Vereinsjahr. Gleich Anfang Januar stand die Christbaumsammlung in der Gesamtgemeinde Warthausen auf dem Programm, Mitte Februar wurde das Funkenfeuer errichtet und am Funkensonntag abgebrannt. Auch ein Ortsmaibaum wurde wieder gestaltet und vor der Kirche aufgestellt. Ein vereinsinternes Sommerfest im Juli beim Vereinsraum war wieder sehr gut besucht. Am 19. Oktober wurde die Bewirtung der Festhalle Warthausen beim 100-jährigen Vereinsjubiläum vom Schützenverein Birkenhard durchgeführt. Die Möglichkeit, gemeinsam Rübengeister herzustellen, wurde von zahlreichen kleinen und großen Rübengeisterschnitzern Ende Oktober dankbar angenommen und so blieben von den gut 280 Rüben fast keine mehr übrig. Mit dem traditionellen Helferfest im Vereinsraum wurde das Vereinsjahr 2024 abgeschlossen.

Der von Kassierer Karl Vunc vorgetragene Kassenbericht war durchweg positiv.

Der 1. Vorsitzende Constantin Weber warf zum Ende der Mitgliederversammlung einen Blick auf noch geplante Aktionen im laufenden Vereinsjahr. Es ist wieder geplant einen Ortsmaibaum zu gestalten und vor der Birkenharder Kirche aufzustellen. Im Sommer soll wieder das vereinsinterne Sommerfest stattfinden und im Oktober ist wieder eine Rübengeisterherstellaktion vorgesehen. Auch ein Vereinsausflug soll im laufenden Jahr stattfinden. Der monatliche Freitagshock im Vereinsraum, jeweils am letzten Freitag im Monat, soll ebenfalls weiterhin stattfinden.

In seinem Grußwort sprach Herr Bürgermeister Jautz Lob und Anerkennung für das Wirken der Brauchtumsfreunde Birkenhard aus.

Als Dank für seine geleistete Arbeit als Kassierer wurde Karl Vunc am Ende der Versammlung ein Fotobuch mit Fotos aus den vergangenen 19 Vereinsjahren sowie für ihn und seine Frau zusammen ein Verzehrgutschein vom Vereinsausschuss überreicht.


                                          
                                                         
Der bisherige Kassierer Karl Vunc übergibt die Vereinskasse 
                                                 an die neu gewählte Kassiererin Sarah Halder. (Foto: Herbert Hutzel)

       

Montag, 17. März 2025

Brauchtumsfreunde vertreiben den Winter

Traditionelles Funkenfeuer in Birkenhard

Seit 2012 bauen die Brauchtumsfreunde Birkenhard das Funkenfeuer in Birkenhard auf und halten somit das Brauchtum des Funkenfeuers lebendig. 

Abgebrannt wird das Funkenfeuer in Birkenhard traditionell am ersten Sonntag nach Aschermittwoch, dem sogenannten Funkensonntag. Für den Aufbau des Funkenfeuers wurden von Mitgliedern der Brauchtumsfreunde bereits Anfang Januar die ausgedienten Christbäume in der Gesamtgemeinde Warthausen eingesammelt.

Bereits zwei Tage vor dem Funkensonntag, haben die Vereinsmitglieder begonnen, die ausgedienten Christbäume auf einem Fundament aus Strohballen aufzuschichten. In der Mitte des Funkens wurde zuvor noch die Funkenstange gestellt, an welcher dann die Funkenhexe befestigt wurde. Für die Funkenwache, die den Funken in der Nacht von Samstag auf den Funkensonntag bewacht, wurde beim aufgebauten Funken ein Strohlager mit Witterungsschutz aufgebaut und ein Lagerfeuer entzündet, da es nachts doch noch recht kalt ist.

Gegen 18:30 Uhr, sind dann am Funkensonntag die Mitglieder der Brauchtumsfreunde zusammen mit zahlreichen Besuchern auf dem Oggelshauser Weg zum Funken gewandert. Nachdem sich dann alle Fackelträger um den Funken herum aufgestellt hatten, wurde dann auf Anweisung des Funkenmeisters, das Funkenfeuer entzündet. Die anwesenden Besucher waren von dem imposanten Funkenfeuer sichtlich begeistert und so mancher hat die Eindrücke als Bild oder Video auf seinem Smartphone festgehalten. Die Brauchtumsfreunde bedanken sich an dieser Stelle für die zahlreichen Besucher und freuen sich auf ein Wiedersehen beim Funkenfeuer 2026 in Birkenhard. 





Sonntag, 23. Februar 2025

Funkenfeuer in Birkenhard

 

Funkenaufbau:

Um den Funken vorzubereiten und aufzubauen, treffen wir uns an folgenden Terminen:

- Freitag, 07.03.2025 um 14:30 Uhr: Treffpunkt beim Funkenplatz.

- Samstag, 08.03.2025 um 09:00 Uhr: Treffpunkt beim Funkenplatz.

- Funkensonntag, 09.03.2025 um 16:00 Uhr: Treffpunkt beim Funkenplatz

Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer und Unterstützer.


Funkensonntag:

Der Birkenharder Funken wird wie in den Jahren zuvor am Oggelshauser Weg aufgebaut werden. Zum gemeinsamen Fackelzug sind alle recht herzlich eingeladen mitzumachen. Treffpunkt ist am Funkensonntag 09.03.2025 um 18:30 Uhr die Bushaltestelle an der Aßmannshardter Straße – Einmündung Oggelshauser Weg.

Funken 2024



Sonntag, 12. Januar 2025

Brauchtumsfreunde Birkenhard haben Christbäume gesammelt

Für die Errichtung des Funkenfeuers Anfang März, haben mehrere Mitglieder der Brauchtumsfreunde in Warthausen und den Teilorten die ausgedienten Christbäume eingesammelt.

Bereits seit Jahren pflegen die Brauchtumsfreunde Birkenhard das Brauchtum mit dem Funkenfeuer traditionell am Sonntag nach Aschermittwoch, dem „Funkensonntag“. Das Funkenfeuer wird in Birkenhard fast ausschließlich aus den ausgedienten Christbäumen errichtet, welche am vergangenen Wochenende in der Gesamtgemeinde Warthausen eingesammelt wurden. Bei frostiger Witterung haben sich am Samstag, den 11.01.2025 bereits morgens um 9 Uhr mehrere Mitglieder der Brauchtumsfreunde getroffen, um mit drei Fahrzeugen die Christbäume in Warthausen und den dazugehörigen Ortsteilen Barabein, Birkenhard, Galmutshöfen, Herrlishöfen, Höfen, Oberhöfen, Röhrwangen und Rißhöfen einzusammeln.

Das Einsammeln und Stapeln der Christbäume auf den Fahrzeugen sowie das Abladen am Funkenplatz war durchaus anstrengend und so hat die leckere Pizza, welche es für die Helfer nach der erledigten Sammlung gab, gleich nochmals so gut geschmeckt.

Mit den gesammelten Christbäumen wurde nun die Voraussetzung für die Errichtung des Funkenfeuers geschaffen, welches dann am Funkensonntag, den 09.03.2025 in Birkenhard am Oggelshauser Weg abgebrannt wird.







Samstag, 4. Januar 2025

Christbaumsammlung

 

Einsammeln  der  ausgedienten  Christbäume  in  der  Gesamtgemeinde  am  Samstag,  11.01.2025  durch  die  Brauchtumsfreunde  Birkenhard e.V. Bitte die ausgedienten Christbäume am Sammeltag bis spätestens 9:00 Uhr sichtbar bereitlegen, damit diese eingesammelt werden können. 

Wir weisen darauf hin, dass nur ausgediente Christbäume mitgenommen werden. Weiterhin darf beim Funkenplatz kein Grüngut angeliefert werden! 

Für die Abgabe von Grüngut sowie eingetopften Christbäumen steht die Grüngutsammelstelle in Warthausen zur Verfügung. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.