Traditionelles Funkenfeuer in Birkenhard
Seit 2012 bauen die Brauchtumsfreunde Birkenhard das Funkenfeuer in Birkenhard auf und halten somit das Brauchtum des Funkenfeuers lebendig.
Abgebrannt wird das Funkenfeuer in Birkenhard traditionell am ersten Sonntag nach Aschermittwoch, dem sogenannten Funkensonntag. Für den Aufbau des Funkenfeuers wurden von Mitgliedern der Brauchtumsfreunde bereits Anfang Januar die ausgedienten Christbäume in der Gesamtgemeinde Warthausen eingesammelt.
Bereits zwei Tage vor dem Funkensonntag, haben die Vereinsmitglieder begonnen, die ausgedienten Christbäume auf einem Fundament aus Strohballen aufzuschichten. In der Mitte des Funkens wurde zuvor noch die Funkenstange gestellt, an welcher dann die Funkenhexe befestigt wurde. Für die Funkenwache, die den Funken in der Nacht von Samstag auf den Funkensonntag bewacht, wurde beim aufgebauten Funken ein Strohlager mit Witterungsschutz aufgebaut und ein Lagerfeuer entzündet, da es nachts doch noch recht kalt ist.
Gegen 18:30 Uhr, sind dann am Funkensonntag die Mitglieder der Brauchtumsfreunde zusammen mit zahlreichen Besuchern auf dem Oggelshauser Weg zum Funken gewandert. Nachdem sich dann alle Fackelträger um den Funken herum aufgestellt hatten, wurde dann auf Anweisung des Funkenmeisters, das Funkenfeuer entzündet. Die anwesenden Besucher waren von dem imposanten Funkenfeuer sichtlich begeistert und so mancher hat die Eindrücke als Bild oder Video auf seinem Smartphone festgehalten. Die Brauchtumsfreunde bedanken sich an dieser Stelle für die zahlreichen Besucher und freuen sich auf ein Wiedersehen beim Funkenfeuer 2026 in Birkenhard.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn Sie auf dieser Webseite kommentieren, werden die von Ihnen eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.