Montag, 11. März 2019

Verlegter Funkentermin

Auf Grund des starken Windes haben wir aus Sicherheitsgründen entschieden den Funken am Funkensonntag nicht anzuzünden.

Neuer Termin ist Samstag 16.03.19 um 18.00 Uhr

Treffpunkt für den Fackelzug ist die Bushaltestelle an der Aßmanshardter Straße - Einmündung Oggelshauser Weg.

Funken anzünden ca. 18.30 Uhr

Treffpunkt für alle Helfer um 16.00 Uhr am Funkenplatz


Sonntag, 24. Februar 2019

Funkenfeuer 2019


Funkenaufbau:
Um den Funken vorzubereiten und aufzubauen, treffen wir uns an folgenden Terminen:
- Freitag, 08.03.2019 um 14:00 Uhr: Treffpunkt beim Funkenplatz.
- Samstag, 09.03.2019 um 09:00 Uhr: Treffpunkt beim Funkenplatz.
- Funkensonntag, 10.03.2019 um 16:00 Uhr: Treffpunkt beim Funkenplatz
Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer und Unterstützer.

Der Birkenharder Funken wird wie in den Jahren zuvor am Oggelshauser Weg aufgebaut werden. Zum gemeinsamen Fackelzug sind alle recht herzlich eingeladen mitzumachen. Treffpunkt ist am Funkensonntag 10.03.2019 um 18:30 Uhr die Bushaltestelle an der Aßmannshardter Straße – Einmündung Oggelshauser Weg.

Wer möchte kann selbstverständlich eine eigene Fackel mitbringen. Gerne können die Kinder auch mit ihren Laternen den Fackelzug begleiten. Fürs leibliche Wohl wird wie gewohnt gesorgt sein. 

Die Mitglieder der Brauchtumsfreunde Birkenhard freuen sich auf zahlreiche Besucher



Sonntag, 3. Februar 2019

Voranzeige Freitagshock

Freitagshock
Gerne laden wir alle Bewohner der Gemeinde zum Freitagshock ein.
Kommt vorbei und startet in gemütlicher, kleiner Runde ins Wochenende.
Termin: Freitag, den 22.02.2019
Uhrzeit: ab 20.00 Uhr
Ort: Raum der Vereine in Birkenhard

Weitere Informationen sind auch auf unserer Internetseite www.brauchtumsfreunde-birkenhard.de zu finden

Mitgliederversammlung am 26.01.2019

Brauchtumsfreunde Birkenhard blicken auf ein aktives Vereinsjahr 2018 zurück.

Bei der Jahreshauptversammlung der Brauchtumsfreunde Birkenhard konnte der 1. Vorsitzende Paul Weber über eine positive Entwicklung der Mitgliederzahlen berichten. Aktuell zählen die Brauchtumsfreunde insgesamt 95 aktive und fördernde Vereinsmitglieder.

Im vergangenen Jahr wurde ein geschlossener Vereins-PKW-Anhänger beschafft, in dem nun die vereinseigenen Biertischgarnituren sowie die zwei Pavillons untergebracht sind. Der Vereins-PKW-Anhänger hat eine sehr gelungene und vereinsspezifische Beklebung und Beschriftung erhalten. Vereinsmitglieder können diesen Vereins-PKW-Anhänger kostenfrei ausleihen. Unser Vereinsmitglied Melanie Leichtle hat sich für die Terminkoordination vom Verleih des Anhängers bereit erklärt.

Reichlich Termine hatte auch die Brauchtumsjugend, in der sich die aktiven Jugendlichen der Brauchtumsfreunde im Alter von 16 bis 22 Jahren zusammengefunden haben. Aktuell besteht die Brauchtumsjugend aus 13 Jugendlichen, die sich zu Gruppenabenden treffen. Bianca Albrecht informierte die Versammlung über die zahlreichen Aktivitäten der Brauchtumsjugend im vergangenen Vereinsjahr 2018. Neben der Mithilfe bei den zahlreichen Jahresaktivitäten der Brauchtumsfreunde, hat die BTJ im März eine „After-Fasnets-Party gemacht sowie die Gemeinde zum Palmen basteln eingeladen. Im Mai ging es dann zum BTJ-Hüttenwochenende nach Österreich und im August stand die Einweihung des Beachvolleyballfeldes in Birkenhard auf dem Programm. An der Umgestaltung dieser öffentlichen Freizeitanlage der Gemeinde Warthausen war die BTJ maßgeblich beteiligt. Die letzte Aktivität der Brauchtumsjugend im Jahr 2018 war wie in den Jahren zuvor die Verteilung der Gelben Säcke, unter anderem auch in Birkenhard.

Der Schriftführer Roland Zell brachte nochmals die Vereinstermine vom Vereinsjahr 2018 in Erinnerung. Dabei haben sich die Organisation des Funkenfeuers, des Maibaums, die Rübengeisterherstellaktion im Oktober und der Bildernachmittag im November inzwischen als feste Termine im Jahresplan der Brauchtumsfreunde Birkenhard etabliert. In Bezug auf den Maibaum wurde herausgehoben, dass dieser, wie bereits im Jahr 2017, nochmals „wie Früher“ von Hand mit Scheren aufgestellt wurde. Dadurch war der Maibaum nicht ganz so hoch und hatte nur zwei Kränze. Dieses Jahr soll es wieder einen großen Maibaum geben – so zumindest der Plan. Weitere Aktivitäten waren das vereinsinterne Sommerfest, das pressen der Strohballen für den Funken, die Teilnahme beim Jedermannschießen vom Schützenverein Birkenhard und das vereinsinterne Helferfest im Raum der Vereine bei der Turnhalle Birkenhard. Der alle zwei Jahre stattfindende Vereinsausflug führte uns nach Meßkirch zur Karolinger Klosterstadt (Campus Galli) sowie zum Seepark nach Pfullendorf. Weiterhin erwähnt wurde der von den Brauchtumsfreunden in Birkenhard aufgestellte Schrottcontainer, um Altmetalle und Eisenschrott zu sammeln.

Die seit Mai 2018 europaweit gültige Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat die Vorstandschaft im vergangenen Jahr enorm beschäftigt. Um den Verein nach innen und außen DSGVO-konform zu machen, musste sehr viel Zeit aber auch Geld investiert werden. Durch die Anschaffung des PKW-Vereinsanhängers musste Kassierer Karl Vunc leider von einer Abnahme des Vereinsvermögens im vergangenen Vereinsjahr berichten. Sehr positiv schlug allerdings der Erlös des Schrottcontainers zu Buche. Die Kassenprüfer Manuela Albrecht und Petra Hutzel bescheinigten dem Kassierer eine tadellos geführte Kasse.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft nutzte Herrmann Huchler als Vertreter der Gemeinde die Möglichkeit, um ein Grußwort der Gemeinde an die Versammlung zu richten.
Bei den Wahlen wurden der 2. Vorsitzende Herbert Hutzel, der Kassierer Karl Vunc, der 2. Beisitzer Edwin Baldauf sowie der 3. Beisitzer Thomas Albrecht jeweils einstimmig in ihren Funktionen bestätigt.
Der 1. Vorsitzende Paul Weber warf zum Ende der Mitgliederversammlung einen Blick auf die anstehenden Aktionen im laufenden Vereinsjahr. Diese sind neben dem Funkenfeuer, Maibaum und Rübergeisterherstellaktion im Oktober auch wieder ein Bildernachmittag im Herbst, der allerdings etwas umgestaltet werden soll. Weiterhin sollen auch wieder interessante Vorträge und Besichtigungen angeboten werden. Der monatliche Treff, zu dem Jeder herzlich eingeladen ist, soll weiterhin jeden letzten Freitag im Monat im Raum der Vereine in der Birkenharder Turnhalle stattfinden
10.02.2018 – Herbert Hutzel



Karl Vunc, Herbert Hutzel, Paul Weber, Thomas Albrecht (v.l.n.r) 
es fehlt: Edwin Baldauf, Foto: Petra Hutzel

Freitag, 18. Januar 2019

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 26.01.2019 findet um 20:00 Uhr im Raum der Vereine, in der Turnhalle Birkenhard über dem Sportheim (ehemaliger Raum vom Theaterverein), unsere Jahreshauptversammlung statt.

Als Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen:

1.) Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden
2.) Bericht des Schriftführers
3.) Bericht der Brauchtumsjugend
4.) Bericht des Kassierers
5.) Bericht der Kassenprüfer
6.) Entlastung der Vorstandschaft
7.) Wahlen
8.) Ausblick 2019
9.) Verschiedenes

Wünsche und Anträge zur Tagesordnung oder zu Punkt 9.) Verschiedenes, müssen schriftlich bis spätestens 23.01.2019 beim 1. Vorsitzenden Paul Weber eingereicht werden.

Voranzeige Freitagshock 25.01.2019

Zum Hock am Freitag 25.01.2019 ab 20:00 Uhr ist jeder herzlich eingeladen und willkommen, um in einer netten Runde zu plaudern, zu diskutieren, Informationen auszutauschen und/oder auch ein gepflegtes Feierabendbierchen zu trinken.
Der Hock findet wie gehabt im „Raum der Vereine“ in der Turnhalle Birkenhard über dem Sportheim statt.

Samstag, 22. Dezember 2018

Christbaumsammlung

Einsammeln der ausgedienten Christbäume in der Gemeinde am Samstag, den 12.01.2019 durch die Brauchtumsfreunde Birkenhard e.V.
Bitte die ausgedienten Christbäume am Sammeltag bis spätestens 9:00 Uhr sichtbar bereitlegen, damit diese eingesammelt werden können.
Wir weisen darauf hin, dass beim Funkenplatz kein Grüngut angeliefert werden darf! Hierfür steht die Grüngutsammelstelle in Warthausen zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Freitag, 7. Dezember 2018

Heimatbuch „Birkenhard - Brauchtum und Dörfliches Leben"

Aktuell ist das Buch zum Stückpreis von 14,50 Euro erhältlich:
- Im Rathaus Warthausen
- Bei Ute & Karl Vunc, Am Espach 8,
  88447 Birkenhard, Tel. 07351-827320

Sonntag, 11. November 2018

Voranzeige - Freitagshock

Zum Hock am Freitag 30.11.2018 ab 20:00 Uhr ist jeder herzlich eingeladen und willkommen, um in einer netten Runde zu plaudern, zu diskutieren, Informationen auszutauschen und/oder auch ein gepflegtes Feierabendbierchen zu trinken.
Der Hock findet im „Raum der Vereine“ in der Turnhalle Birkenhard über dem Sportheim statt (ehemaliger Raum vom Theaterverein).

Vorankündigung

10 Jahre Bildernachmittag in Birkenhard
100 Jahre Ende 1. Weltkrieg

Am Sonntag, den 25. November 2018 laden die Brauchtumsfreunde Birkenhard um 14:00 Uhr zum zehnten Mal zum Kaffee- und Bildernachmittag ins katholische Gemeindehaus nach Birkenhard ein.
Bei Kaffee und Kuchen möchten wir auch wieder an diesem Nachmittag interessante Fotos zeigen.

Im Rahmen des diesjährigen Bildernachmittags, wird Hubert Schrack zum Thema 1. Weltkrieg berichten und ebenfalls interessante Bilder mit dem Schwerpunkt „Heimatfront“ zeigen.

Um die Birkenharder Dorfgeschichte weiter aufarbeiten zu können, wäre es zudem interessant zu erfahren, wer noch weitere Fotos von „Früher“ (bis hinein in die 1980iger Jahre) besitzt. Diese können gerne zur Ansicht mitgebracht werden. Auch alte Dokumente, Pläne, Sterbebilder, Postkarten und Ähnliches können gerne mitgebracht und gezeigt werden.

Wir möchten hier alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ansprechen und ermuntern an diesem Nachmittag zu uns ins Gemeindehaus zu kommen, da wir auf die Informationen von Zeitzeugen angewiesen sind. Bilder auf denen unbekannte Personen, Gebäude und Räumlichkeiten abgebildet sind, sind für die Zukunft leider wertlos!

An diesem Nachmittag kann auch das bereits erwähnte Heimatbuch Birkenhard – Brauchtum und dörfliches Leben“ zum Stückpreis von 14,50 Euro erworben werden.

Für das leibliche Wohl wird wie bisher bestens gesorgt sein. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ute Vunc, Telefon 07351-827320 oder beim 1. Vorsitzenden Paul Weber, Telefon 07351-505505.

Auf Ihr Kommen freuen sich die Brauchtumsfreunde Birkenhard e. V.